Fondsdepot Bank Geldkonto: 3,25 %
Die Verzinsung des Geldkontos bei der Fondsdepot Bank beträgt 3,25 % (ab 01.09.2023). Für neue Geldkonten ab Mai 2023 hat die FodB die Konditionen um 0,50 % verschlechtert, aktueller Zinssatz 2,75 %. Wir erwarten weitere Verschlechterungen der Kondtionen für neue Konten. Die Bearbeitungszeit für die Eröffnung neuer Geldkonten liegt aktuell bei sechs bis sieben Wochen. Die Anlagen sind täglich verfügbar. In der Regel wurde das Geldkonto mit dem Depot eröffnet, besteht bei den meisten FodB Kunden also bereits. Das Geldkonto ist gebührenfrei. Viele Kunden nutzen das FodB Geldkonto zum Parken von Geldern in Verbindung mit monatlichen Umschichtugen in Fonds. Diese einfache Modell hat sich in den volatilen Märkten der letzten Jahre sehr bewährt.
FodB Geldkonten
FIL-Fondsbank (FFB)
In Verbindung mit einem Depot bei der FFB können im Rahmen des Angebotes FestgeldPlus Angebote von ausgewählten Banken genutzt werden. Die Anlagen sind während der Zinsbindung nicht verfügbar. Die Konditionen liegen aktuell (Beginn 15.09.2023) zwischen 3,10 % bei 3 Monaten bis 4,0 % bei 12 Monaten Laufzeit.
FFB Festgeld
Geldmarktfonds
Die Ergebnisse von Geldmarktfonds waren aufgrund der negativen Marktzinsen in den letzten Jahren im Minusbereich. Nun profitieren diese Fonds unmittelbar von den steigenden Zinsen. Nach vorne betrachtet sind ab 2023 Renditen oberhalb 3,00 % jährlich zu erwarten (keine Garantie). Die Anlagen sind täglich verfügbar. Die Schwankungen sind gering, dennoch empfehlen wir eine Zielanlagedauer von mindestens drei Monaten.
Geldmarktfonds
Rentenfonds
Mit Blick auf 2024/2025 erwarten wir wieder fallende Zinsen, weshalb Tagesgeldkonten und kurzfristige Festgeldanlagen immer nur einen Teil der Zinsanlagen ausmachen sollten. Ergänzend empfehlen wir Rentenfonds, die Staats- und Unternehmensanleihen mit längeren Laufzeiten beinhalten. Rentenfonds investieren breit gestreut (in der Regel über 200 Einzelpositionen) in Staats- und Unternehmensanleihen.
Rentenfonds
Fonds sind Sondervermögen
Anders als auf Sparbüchern, Fest- oder Tagesgeldkonten wird das in Fonds angelegte Kapital als Sondervermögen geführt. Bei Bankturbulenzen oder Pleiten geht es deshalb nicht mit unter. Fondsanleger sind demnach nicht auf den begrenzten (100.000 € pro Bank) und in Krisenzeiten wackligen Schutz der Einlagensicherung angewiesen.
Umschichtungsplan: Ein einfache, kluge Strategie
Umschichtungspläne gehören bei uns seit mehr als 30 Jahren zu den Basics, in der aktuellen Marktphase sind sie einmal mehr passend. Dabei werden bei Einmalanlagen Renten- und Mischfonds sowie defensivere Aktienfonds bevorzugt. Ergänzend werden Gelder auf Geldkonten geparkt und von dort monatlich in stärker schwankende Aktienfonds umgeschichtet. Das geht sehr einfach z.B. mit dem Tagesgeldkonto der Fondsdepot Bank.
Umschichtungsplan
Diesen Beitrag teilen
Wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns an zum Kennenlernen, Vertrauen und Lösungen finden. Wir freuen uns auf Sie!
Sie erreichen uns unter Telefon: 02761 83620 oder direkt über unser Kontaktformular.