Im Verlauf der letzten drei Monate wurden die Hoffnungen auf eine schnelle Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China enttäuscht. Daraufhin gaben die Aktienkurse im August nach, was auch einzelne Fonds in unserer Strategie in Mitleidenschaft zog. Dank der guten Ergebnisse im Juli und September erzielte das PS Premium Depot im dritten Quartal 2019 aber ein insgesamt positives Ergebnis. Der Wertzuwachs lag bei 1,1%. Seit Auflage der Strategie am Jahresbeginn ist bislang ein Plus von 10,4% zu verzeichnen.
Im August haben wir einen Aktienfonds und einen aktienlastigen Mischfonds leicht reduziert, um im Gegenzug einen neuen Fonds für Rohstoffunternehmen aufzunehmen. Hier finden wir die Bewertungen interessant und erwarten solide Ergebnisse. Durch den Verkauf des Kapital Plus (rentenlastiger Mischfonds) und die Reduzierung einer Position bei den ausgewogenen Mischfonds wurden Mittel frei, die zunächst als Liquiditätsreserve in einen Geldmarktfonds geparkt sind.
Dadurch ist die Strategie nicht mehr ganz so offensiv ausgerichtet. Eventuell rückläufige Kurse können wir nun nutzen, um antizyklisch neue interessante Positionen aufzubauen.
Der Anteil an Aktien-/aktienorientierten Mischfonds und Alternativen Anlagefonds hat sich im Vergleich zum Ende des letzten Quartals so gut wie nicht verändert. Ausgewogene Mischfonds wurden leicht reduziert und innerhalb der konservativen Anlagen (hellblaues Segment) liegen nun 9,7% im DWS Euro Ultra Short Fixed Income (Geldmarkt).
Von den Fonds in unserer Strategie musste der Templeton Global Total Return Fund den größten Rückgang im abgelaufenen Quartal hinnehmen. Er gab um 5,7% nach. Am besten entwickelte sich der Fidelity Japan Advantage Fund. Er befindet sich unter den Top 5 Positionen und erzielte einen Wertzuwachs von 4,9%. Einen stärkeren Rückgang des Blackrock BGF World Mining Fund im August nutzten wir, um erstmals in Anteile dieses Fonds zu investieren.
Die Top 5 Fondspositionen mit der stärksten Gewichtung in der Strategie (Stand 30.09.2019):
Fonds | Anteil |
DWS Concept Kaldemorgen | 9,9% |
DWS Euro Ultra Short Fixed Income | 9,7% |
Fidelity Japan Advantage €H | 9,5% |
Janus Henderson Continental European | 8,1% |
FvS Multi Asset-Balanced | 7,9% |
Die gute Börsenentwicklung des ersten Quartals setzte sich im April zunächst fort. Während sich die, für eine ausgewogene Strategie, offensive Ausrichtung hier nochmals auszahlte, musste das PS Premium Depot im Mai erstmals einen Rücksetzer hinnehmen. Bereits im Juni konnten wir allerdings wieder von steigenden Kursen profitieren. Insgesamt verzeichnete das PS Premium Depot im zweiten Quartal 2019 einen Wertzuwachs von 1,2%. Dadurch erhöht sich die Wertentwicklung seit Auflage der Strategie am 1. Januar 2019 auf insgesamt 9,2%.
Ende Juni wurden einige Anpassungen in der Strategie vorgenommen: Beispielsweise wurden Gewinne beim sehr gut gelaufenen DWS Aktien Strategie Deutschland durch einen Teilverkauf gesichert. In den Bereichen Aktien Schwellenländer und Aktien Europa haben wir die Gewichtungen kaum verändert, aber weitere - teilweise spezialisierte - Fonds zur besseren Diversifizierung aufgenommen.
Aktien bleiben im Niedrigzinsumfeld nahezu alternativlos, die Märkte sind in diesem Jahr aber schon sehr gut gelaufen. Gerade die von vielen favorisierten Qualitätsaktien sind teilweise nicht mehr günstig. Wir setzen daher bei europäischen Aktien verstärkt auf nach wie vor unterbewertete Value-Titel. Auch den Anteil japanische Aktien, die in den letzten Monaten etwas hinter dem Gesamtmarkt zurückgeblieben sind, haben wir antizyklisch erhöht.
Im Vergleich zum Ende des letzten Quartals ist der Anteil an Aktien-/aktienorientierten Mischfonds und Alternativen Anlagefonds nun etwas geringer. Dafür wurde in den Bereichen ausgewogene und konservative Mischfonds, sowie Rentenfonds leicht aufgestockt.
Der Fidelity China Focus Fund hatte im ersten Quartal des Jahres noch den stärksten Wertzuwachs aller Fonds der Strategie erzielt. Nun bildet er mit einem Minus von 5,7% das Schlusslicht im PS Premium Depot. Der ungelöste Handelskonflikt zwischen den USA und China drückte hier auf die Kurse. Bester Fonds der Strategie im zweiten Quartal war der DWS Aktien Strategie Deutschland, der um 7,2% zulegte.
Fonds | Anteil |
Janus Henderson Continental European | 10,0% |
DWS Concept Kaldemorgen | 10,0% |
FvS Multi Asset-Balanced | 9,9% |
Fidelity Japan Advantage €H | 9,1% |
Kapital Plus | 7,0% |
Anfang des Jahres 2019 ging unser erstes Angebot im Bereich der Fonds-Vermögensverwaltung an den Start.
Wir sahen zu Jahresbeginn sehr günstige Bewertungen und haben diese gezielt dazu genutzt, das Portfolio sehr offensiv - aber immer im Rahmen der möglichen Bandbreiten einer ausgewogenen Anlagestrategie - auszurichten. An dieser Positionierung haben wir im gesamten ersten Quartal festgehalten. Der Anteil an Aktienfonds und aktienorientierten Mischfonds lag Ende März nahe an der Maximalgrenze für offensive Anlagen von 60%. Entsprechend stark hat die Strategie von der Erholung der Aktienkurse im ersten Quartal des Jahres profitiert. Das erste Quartal brachte einen Zuwachs von 7,9%.
Bester Fonds der Strategie im ersten Quartal war der Fidelity China Focus Fund mit einer Wertsteigerung von +16,7%. Auch die Anlagen in Aktienfonds Deutschland (DWS und Mainfirst), deren Preise im letzten Jahr stark gesunken waren, haben überproportional zu den Gewinnen beigetragen. Enttäuschend war dagegen die Entwicklung des Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen, der mit einem Zuwachs von 0,9% nur geringfügig zulegen konnte.
Fonds | Anteil |
Janus Henderson Continental European | 10,4% |
DWS Concept Kaldemorgen | 9,7% |
StarCapital Winbonds plus | 8,6% |
Templeton Global Total Return €H | 8,4% |
Fidelity Japan Advantage €H | 7,1% |
Vorteile der Vermögensverwaltung
Im Unterschied zur „normalen“ Vermögensberatung können innerhalb der Vermögensverwaltung jederzeit Anpassungen ohne aufwendige Protokollierung und Kundenunterschrift erfolgen. In der Praxis hat das für Anleger gleich mehrere Vorteile:
Die bewährte Strategie des Rebalancing kann hier bei Bedarf häufiger angewandt werden, da der hohe Verwaltungsaufwand (für uns und für Sie) entfällt. Außerdem sind die Reaktionszeiten deutlich kürzer. Sehen wir in einem Markt eine günstige Gelegenheit, sind wir in der Lage, schnell zu agieren. So haben wir seit Jahresanfang auch kleinere Positionen chancen- und risikoreicherer Fonds im Portfolio (Aktienfonds China und Deutschland), die wir quasi auf Knopfdruck wieder abbauen können. Für eine ausgewogene Anlagestrategie ist das eher ungewöhnlich. Aber gerade solche taktischen und temporären Beimischungen können den Ertrag verbessern.
Durch den flexiblen Handlungsspielraum ergibt sich ein ebenfalls positiver Nebeneffekt: Das PS Premium Portfolio ist sehr breit gestreut. Da wir auch die zu erwartenden Korrelationen der Fonds untereinander im Auge haben, trägt dies zu einer Stabilisierung des Gesamtportfolios bei. Anleger sind im Rahmen der Strategie aktuell in 17 Fonds mit den unterschiedlichsten Ausrichtungen investiert. In der „normalen“ Vermögensberatung ist so ein durchdachter, flexibler Ansatz bei Investitionen unter 100.000 € kaum umsetzbar. Die Eine Anlage im PS Premium Depot ist ab 10.000 Euro möglich.
Bei dem von uns beratenen "PS Premium Depot" handelt es sich um eine ausgewogene Anlagestrategie (Risikogruppe 3 auf einer Skala von 1 bis 5). Diese Ausrichtung passt unserer Erfahrung nach zu den Anlagezielen der meisten Privatanleger. Konservative Anlagen bieten im aktuellen Niedrigzinsumfeld ohnehin kaum noch Renditechancen. Auf der anderen Seite soll die Anlage aber meist auch nicht zu dynamisch ausgerichtet sein, da dies immer mit der Gefahr hoher Wertschwankungen verbunden ist.
Ausgewogene Anlagestrategie bedeutet in der Praxis, dass im PS Premium Depot alle Anlagemöglichkeiten genutz werden können, die Gewichtung bestimmter Anlageklassen aber begrenzt ist.
Das bedeutet beispielsweise, dass reine Aktienfonds und aktienlastige Mischfonds zusammen bis zu 60% des Portfolios ausmachen dürfen. Eine stärkere Gewichtung ist zur Risikobegrenzung nicht gestattet.
Darüber hinaus setzen wir auf eine breite Streuung der Anlagen und eine globale und flexible Ausrichtung der Strategie. Selbstverständlich findet auch beim PS Premium Depot bei Bedarf ein behutsames Rebelancing statt und sich ergebende Anlagechancen werden, wie von uns bekannt, gerne antizyklisch genutzt.
Wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns an zum Kennenlernen, Vertrauen und Lösungen finden. Wir freuen uns auf Sie!
Sie erreichen uns unter Telefon: 02761 83620 oder direkt über unser Kontaktformular.